Die 5 wichtigsten Gründe für Content Marketing

Content Marketing wird in Fachkreisen immer häufiger als die Zukunft des Marketings bezeichnet. Aber was ist Content Marketing eigentlich genau?

Die Definition von Content Marketing ist im Grunde relativ simpel:

Content Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, definierte Zielgruppen durch die Erstellung und Weitergabe von relevanten Inhalten zu gewinnen und zu binden.

Das können Magazin-und Blogbeiträge sein, Mini-Dokus, Erklärvideos, Podcasts, Ebooks, Social Media Posts oder online Marketing Content wie Website Texte etc.. Social Media Marketing ist somit ein Teil des Content Marketing, wobei Content Marketing wiederum ein Teil des Online oder Digital Marketing sein kann.

Die Betonung liegt dabei auf relevanten Inhalten, d.h. Inhalten, die für die User wirklich interessant sind und einen Mehrwert bieten. Oft sieht man auf Unternehmens Accounts relativ plumpe Produktwerbung – das hat mit Content Marketing allerdings nicht viel zu tun und führt auch nicht zum gewünschten Erfolg. Niemand mag Werbung, schon gar nicht in Medien, die eigentlich für den sozialen Austausch gedacht sind.

Ebenso ist es nicht damit getan, einfach generische Inhalte irgendwo in die Welt zu setzen, die den User nicht erreichen.

Content Marketing beinhaltet somit auch den Prozess der Planung und Veröffentlichung von Inhalten über verschiedenste Kanäle und benötigt deshalb eine klare Strategie, die auf Zielgruppen und Plattformen abgestimmt ist.

Die Kunst des Content Marketing ist es dabei, nicht ausdrücklich für eine Marke zu werben, sondern das Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen über gutes Storytelling zu wecken. Gute Inhalte geben dem User das, was er will und braucht – sie bieten Antworten auf Fragen, Lösungen für Probleme, zeigen Haltung und wecken Emotionen. Man spricht hier auch vom sogenannten Inbound Marketing. Denn durch den Content wird die Aufmerksamkeit der User auf das Unternehmen gezogen, wodurch sie von sich aus zum Unternehmen kommen.

Content Marketing spielt sich innerhalb der Customer Journey besonders im Bereich Awareness und Consideration ab und hat das Ziel Markenbekanntheit zu schaffen und Leads zu generieren. Deshalb ist es ebenfalls wichtig einen einheitlichen Auftritt über alle Kanäle sicherzustellen, um ein Gefühl für die Marke zu schaffen sowie Wiedererkennung zu gewährleisten.

Was also macht gutes Content Marketing aus?

  • Die Inhalte bieten einen Mehrwert für den User über das Produktangebot hinaus
  • Die Inhalte sind zeitgemäß und passen zur Zielgruppe und zum Kanal
  • Es wird auf die spezifische Phase der Customer Journey der User geachtet und Inhalte gezielt ausgespielt
  • Es besteht Einheitlichkeit, sprich Konsistenz in Design und Sprache über alle Plattformen hinweg

Warum lohnt sich Content Marketing?

Qualitativ hochwertiger Content ist oft aufwendiger als reine Produktwerbung. Und dann sind Maßnahmen im Awareness Bereich auch noch schwieriger zu messen und führen meist nicht direkt zu einem Verkauf. Warum also den Aufwand betreiben?

Ganz einfach: Stellt euch vor ihr möchtet gerade eine sportliche Auszeit mit Hilfe eures Lieblings Online Trainers nehmen und werdet mitten in der Session durch eine Müsli-Ad aus der Übung gerissen. Oder ihr wollt nach eurem nächsten Urlaubsziel in der Sonne recherchieren und bekommt permanent großflächige Banner von Winterreifen über dem Text angezeigt.

Genau, keiner mag Werbung, auch deine Kunden nicht.

Meist werden die Anzeigen genervt weggeklickt, weil sie einfach zum falschen Zeitpunkt kommen, schlechtesten Falls bleiben besonders penetrante Marken negativ in Erinnerung. Wäre es nicht im Gegensatz dazu viel schöner, wenn eure Kunden eure „Werbung“ gerne konsumieren und im besten Fall sogar teilen würden? Genau das funktioniert mit gutem Content Marketing.

 

Hier die fünf wichtigsten Gründe, warum ihr Content Marketing betreiben solltet:

  1. Content Marketing erhöht die Reichweite

Neben der Tatsache, dass guter Content von den Usern häufiger geteilt und somit stärker verbreitet wird, vergrößert sich auch eure Sichtbarkeit in Suchanfragen bei Google. Dadurch wird wiederum mehr Traffic generiert.

  1. Content Marketing steigert die Markenbekanntheit und das Vertrauen in die Marke

Durch die Platzierung als Experte in eurem Bereich schafft ihr nicht nur Bekanntheit für eure Marke, sondern auch Vertrauen in eure Kompetenz und eure Produkte.

  1. Content Marketing fördert die Kundenbindung

Information und Interaktion heißen die Zauberwörter. Content Marketing bietet dem Kunden regelmäßig Orientierung und ist bereit mit ihm in den Austausch zu treten. So wird die Marke zum Begleiter und schafft Loyalität zwischen Kunde und Marke.

  1. Content Marketing generiert Informationen

Was funktioniert und was nicht? Welche Inhalte interessieren meine Kunden am meisten? Wie reagieren die User etc.? Durch Content Marketing erfährt man mehr Informationen über seine Kunden und deren Bedürfnisse, welche wiederum zur Verkaufsförderung genutzt werden können

  1. Content Marketing ist nachhaltiger und kosteneffizienter

Ja, gute Inhalte sind in der Erstellung nicht günstig, aber im Gegensatz zu anderen Marketing Maßnahmen langfristig gesehen um einiges nachhaltiger und effizienter.

Jegliche Art von Paid Media ist nur solange sichtbar, wie Geld hineingepumt wird. Danach verschwindet sie und niemand wird sich bei der Flut an Ads an sie erinnern. Relevanter Content hingegen hat eine weitaus längere Lebenszeit und bringt über Suchanfragen und Social Media Sharing stetig Traffic ohne weitere Kosten zu verursachen. Dabei kann man davon ausgehen, dass dieser Traffic auch qualitativ wertvoller ist, als der von Paid Media.

Zusammenfassend stellt sich also die Frage überhaupt nicht „ob“ ihr Content Marketing betreiben solltet. In Zeiten, in denen Werbung als unangenehmer denn je empfunden wird und Kunden von Marken Transparenz und Haltung erwarten ist Content Marketing essentiell. Überlegt euch also, wie ihr Content Marketing am besten in eure Marketing Strategie einbinden könnt.